|  | 
 
| Bitte beachten Sie: Für alle Kurse / Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.
 Nach Bestätigung der Anmeldung bitte ich Sie, die Teilnahmegebühr auf mein Konto zu überweisen, denn nur dann ist der Platz garantiert!
 |  
| 
 
| BEWEGUNGSTRAINING FÜR KINDER |  Frühe Bewegungserfahrungen und motorische Anforderungen ermöglichen eine optimale körperliche und geistige Entwicklung des Kindes, daher ist Bewegung auch das beste Startkapital zum Lernen.
 
 Eine gezielte Bewegungsschulung führt zu einer Vermeidung von Haltungsschwächen und durch die Förderung von koordinativen Fähigkeiten werden Gleichgewicht, Orientierung, Geschicklichkeit, Rhythmusfähigkeit und Reaktionsfähigkeit geschult.
 
 Bewegung macht Spaß und erhöht Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit des Kindes
 
 Inhalte der Kurse:
 -  Bewegungserfahrungen erweitern und verfestigen
 -  Schulung der Körperwahrnehmung
 -  Einbeziehung aller Sinne
 -  Wirbelsäulengymnastik: Übungen zur Haltungsförderung, Fußgymnastik
 -  Bewegungsspiele mit unterschiedlichen Materialien (z.B.: Bälle, Luftballons,
 Tücher, Reifen)
 -  Bewegungsgeschichten
 -  Entspannungseinheiten
 
 
 Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen!
 
 
  
 
 
| "PURZELBAUM MACHT SCHLAU"
 für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren
 in Begleitung eines Elternteils
 
 In diesen Bewegungsstunden begleiten Mama oder Papa ihr(e) Kind(er) aktiv, wobei Vertrauen vermittelt und die Eltern-Kind-Bindung gestärkt wird.
 |  |  Ort:
 Eltern-Kind-Forum SANI
 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 148/ Stiege 5
 Lageplan / Anfahrt
 
 Termine:
 lfd. Kurs: Donnerstag 17.00-18.00 Uhr
 wöchentlich, 15 x
 
 nächster Kursstart: Oktober 2016
 Donnerstag 17.00-18.00 Uhr
 wöchentlich, 15 x
 
 Kosten:
 € 165,00 für 15x
 
 Die Anmeldung erfolgt direkt über das Eltern-Kind-Forum SANI!
 Kontakt: Fr. Sabine Niederhuber
 Tel.:  +43 (0) 664 / 314 94 17
 E-Mail: sani@sani.at
 Internet:  www.sani.at
 
 
  
 
 
| TURNSPIELE
 für Kinder zwischen 2 und 3 Jahren
 in Begleitung eines Elternteils
 |  |  Ort:
 Eltern-Kind-Forum SANI
 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 148/ Stiege 5
 Lageplan / Anfahrt
 
 Termin:
 Donnerstag, 15.45 - 16.45 Uhr
 wöchentlich, 15 x
 ab 19. Februar 2015
 
 nächster Kursstart: Oktober 2016
 
 Kosten:
 € 165,00 für 15x
 
 Die Anmeldung erfolgt direkt über das Eltern-Kind-Forum SANI!
 Kontakt: Fr. Sabine Niederhuber
 Tel.:  +43 (0) 664 / 314 94 17
 E-Mail: sani@sani.at
 Internet:  www.sani.at
 
 
  
 
 
| GESUND UND SCHLAU!
 für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren
 in Begleitung eines Elternteils
 
 In diesen Bewegungsstunden begleiten Mama oder Papa ihr(e) Kind(er) aktiv, wobei Vertrauen vermittelt und die Eltern-Kind-Bindung gestärkt wird.
 
 
 |  |  
| 
 Ort:
 Kids & Co Baden, Eltern-Kind-Zentrum
 im Theater am Steg
 2500 Baden, Johannesgasse 14
 
 Infos: www.kidsundco-baden.at
 
 Details folgen in Kürze
 
 | 
 Ort:
 Eltern-Kind-Zentrum Gilgegasse
 1080 Wien, Piaristengasse 32
 Telefon: 01/406 97 75
 
 Infos: www.elternkindzentrum.com
 
 Details folgen in Kürze
 |  
 Anmeldung:
  margit.rieger@kindergesundheitstraining.at 
 
  
 
 
| ICH BIN LINKSHÄNDER....VON ANFANG AN. Seminar für Eltern
 |  
| Liebe Eltern !
 
 Die angeborene Händigkeit, also die Überlegenheit der rechten oder linken Hand des Kindes zeigt sich meistens bereits im Alter von 10-15 Monaten, wenn die Kinder gezielte Griffbewegungen vollziehen, wie zum Beispiel beim Greifen nach Spielsachen und Gegenständen und beim Halten des Essbestecks.
 | 
  |  Bereits zu dieser Zeit sollten Eltern aufmerksam sein und die Händigkeit ihres Kindes beobachten, sowie keine Umschulungsversuche tätigen. Es kann auch durch Nachahmungsverhalten der Geschwister und der Eltern oder durch einen wechselnden Handgebrauch des Kindes zu einer unbewussten, sanften Umschulung kommen.
 
 Dieser Abend bietet Eltern von Kindern aller Altersstufen einen informativen und vor allem auch präventiven Vortrag:
 
 -  Die Bedeutung der Händigkeit und mögliche Konsequenzen einer Umschulung.
 -  Linkshänder in einer von Rechtshändern geprägten Gesellschaft.
 -  Wahrnehmung der Händigkeit bei Kindern.
 -  Unsicherheiten im Handgebrauch wahrnehmen & Hilfestellungen.
 -  Welche Gebrauchsgegenstände braucht ein Linkshändiges Kind? Wie erleichtern diese
 den Kinden den Alltag und die Schulzeit?
 -  Warum ist es so wichtig eine korrekte Sitz- und Schreibhaltung zu erlernen?
 -  Vorstellung des Kurses für Kindergruppen ab 4,5 Jahren: „Vorbereitung der
 Schreibhaltung mit der linken Hand" nach Methodik Dr. Johanna Barbara Sattler
 
 
 
|  | Für weitere Informationen und Termine besuchen Sie bitte Institut für Legasthenie und Linkshänderberatung
 www.ifll.at
 |  
 
  
 
 
| KINDERGRUPPEN ZUR SCHREIBVORBEREITUNG MIT DER LINKEN HAND Konzept nach Methodik Dr. Johanna Barbara Sattler
 |  
| Die Kindergruppe zur Schreibvorbereitung findet wöchentlich in 6 Doppelstunden statt.
 Jedes Treffen folgt einem konkreten und aufbauenden Konzept!
 Zum Kennenlernen der Kinder und um Ablenkung zu vermeiden, ist es mir wichtig, dass während der Gruppe - wie in der Schule - keine Eltern dabei sind.
 Am Ende des 5. Treffens findet ein eigenes Elterngespräch und Elternarbeit statt.
 Bei Beendigung des Kurses bekommt jedes Kind eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
 |  
 
|  | Für weitere Informationen und Termine besuchen Sie bitte Institut für Legasthenie und Linkshänderberatung
 www.ifll.at
 |  
 
  
 
 zum Seitenanfang
 
 |  | 
 
 
 
 |  |